Hashimoto – dringender Handlungsbedarf!

Hashimoto Thyreoiditis - Entzündung der Schilddrüse

Im Folgenden erfährst du, warum du Hashimoto dringend auch naturheilkundlich behandeln lassen solltest. Auch wenn Hashimoto medikamentös gut einstellbar ist – nimm es nicht auf die leichte Schulter! Warum? Weil es eine Erkrankung ist, die den gesamten Körper betrifft.

  • Du erfährst wie die Behandlung in meiner Praxis aussieht. Was dich erwartet und was die Ziele einer Therapie bei Hashimoto sind.
  • Du bekommst Hintergrundinformationen über die Hashimoto Thyreoiditis. Welche Symptome bestehen und welche Untersuchungen sinnvoll sind. 
  • Welche Zusammenhänge es zwischen Hashimoto und hormonellen Störungen, des weiblichen Zyklus gibt; warum Hashimoto bei hormonellen Dysbalancen häufig vorkommt und wie sich das gegenseitig bedingt.  
  • Du erfährst wie die Hashimoto Thyreoiditis in der TCM gesehen und behandelt wird. 
  • Du erfährst was es mit Jod bei Hashimoto auf sich hat.

Was ist so schlimm an Hashimoto?

Eine Hashimoto Thyreoiditis ist nicht lebensbedrohlich. Aus der Sicht der westlichen Medizin ist sie gut behandelbar. Es werden einfach Schilddrüsenhormone substituiert. Diese muss man dann lebenslang einnehmen und dazwischen immer wieder kontrollieren. Das ist alles! 

Aus der Sicht der Naturheilkunde zeigt Hashimoto, dass etwas Grundlegendes im Körper entgleist ist. Selbst wenn durch Hormonsubstitution die Schilddrüsenfunktion ersetzt wird, ist die Ursache immer noch nicht behoben. 

Eine Autoimmunreaktion zeigt, dass wichtige Funktionen im Körper gestört sind. Das wiederum kann andere Probleme nach sich ziehen. Dabei gibt es nicht DIE eine Ursache, sondern es ist ein sehr komplexes Geschehen, das zu einem Dominoeffekt führt. Substituiert man einfach nur die Hormone, ist der Dominoeffekt nicht gestoppt, sondern lediglich verlagert.

Ziele einer Behandlung bei Hashimoto

1. akute Entzündung stoppen

Hashimoto Entzündung stoppen

Bei jeder Entzündung geht Schilddrüsengewebe zugrunde. Folge ist eine Schilddrüsenunterfunktion. Deshalb ist es das  Ziel einer naturheilkundlichen Behandlung, die Entzündung so schnell wie möglich zu beenden.

2. Schübe vermeiden

Hashimoto Schübe vermeiden

Entzündungsschübe möglichst zu vermeiden, um möglichst viel Gewebe zu erhalten. Wenn nicht zu viel Gewebe zerstört wurde, besteht die Chance, dass der verbliebene Teil die gesamte Funktion übernimmt, sodass man nicht lebenslang Hormone einnehmen muss.

3. Körper regulieren

Das eigentliche Ziel ist es, den Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen und die Funktionen zu stärken und auszubalancieren, die zur Entgleisung geführt haben. 

Es geht also darum, den gesamten gesundheitlichen Zustand zu verbessern.

Die Säulen der ganzheitlichen Hashimoto Behandlung

Die Säulen der Hashimoto Behandlung

TCM und Akupunktur

Die chinesische Medizin eignet sich hervorragend, um grundlegende Dysbalancen im Körper festzustellen und auszugleichen. Das ist die Grundlage jeder Behandlung. Die Körperfunktionen müssen im Lot sein, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. 

Das geschieht mit der chinesischen Phytotherapie, mit Akupunktur, Akupressur und Massagen.

Darüberhinaus eignet sich die Akupunktur hervorragend, um das Qi zu bewegen und gestaute Energie wieder ins Fließen zu bringen. Qi Stau trägt wesentlich zu einer Entzündung bei.  

Naturheilkunde

Die westliche Naturheilkunde bietet uns einfache und dennoch hilfreiche Mittel, die sehr unterstützend wirken. Salben, Tinkturen und homöopathische Mittel entfalten eine sanfte und ausgleichende Wirkung bei Hashimoto. Sowohl in der Akutphase, als auch bei der nachfolgenden Regulation.

Ernährung

Die Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Hashimoto Therapie. Darmprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind oft Grundlage einer Hashimoto Thyreoiditis, oder beeinflußen sie negativ. Deshalb ist eine Ernährungsberatung und Ernährungsumstellung bei Hashimoto oft unerlässlich. 

Nahrungsergänzung

Nahrungsergänzungsmittel sind bei Hashimoto oft nötig, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zum einen verbraucht der Körper bestimmte Mineralstoffe und Vitamine, bei einer akuten Entzündung exzessiv, zum anderen ist oft ein Mangel an Mikronährstoffen die Basis für Erkrankungen, wie die Hashimoto Thyreoiditis.

Emotionale Balance

Unterdrückte Emotionen wie Zorn, Traurigkeit, unausgesprochene Worte, das Unerhörte, schnüren die Kehle zu und fördern eine Hashimoto und Entzündungen. 

Der Körper und seine Reaktionen sind Ausdruck und Symptom, aber selten die Ursache.

Besonders bei komplizierten Erkrankungen, wie die Hashimoto Thyreoiditis ist es hilfreich und unterstützt die Behandlung, wenn wir uns auch der Psyche zuwenden.

Deshalb sind Sitzungen auf der Psychischen Ebene wichtig.

Weiterführende Informationen:

Schilddrüse Psychosomatisch

Was dich in meiner Praxis erwartet:

Du bekommst eine fundierte TCM-Anamnese und Behandlung. Naturheilkundliche Begleitung und Ernährungsberatung nach TCM und nach westlichen Kriterien.
Mein Team und ich behandeln und begleiten dich liebevoll, sowohl körperlich, als auch emotional und auf der psychisichen Ebene.
Du bist bei uns in guten Händen.

Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Hashimoto-Thyreoiditis - eine Autoimmunerkrankung

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit weitreichender Wirkung. Sie ist ein Teamplayer und koordiniert viele andere Körperfunktionen. Sie ist unter anderem für die Anregung des Stoffwechsels zuständig und wirkt somit auf viele Körperfunktionen und Drüsen.

Bei der Hashimoto Thyreoiditis handelt es sich um eine Entzündung von Schilddrüsengewebe, aufgrund einer Autoimmunreaktion. Das Immunsystem dreht durch und greift körpereigenes Gewebe an. In diesem Fall Schilddrüsengewebe. Diese Angriffe werden finden schubweise statt. Es kommt zu Entzündungen, die sich dann wieder beruhigen.

Ursachen der Hashimoto Thyreoiditis

Ursachen Hashimoto

Oxidativer Stress

Bei oxidativen Stress entstehen im Körper freie Radikale, die den Körper schädigen und Entzündungen begünstigen können. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Und es sind mehrere Faktoren, die dazu beitragen. Falsche Ernährung, Umweltbedingungen, Elektrosmog, Schlafmangel, Darmstörungen, chronische Erkrankungen.

Störungen des Immunsystems

Ein schwaches und überreiztes Immunsystem kann zu Überreaktionen neigen. Es spielt verrückt und fängt an zu entgleisen. Bei einer Autoimmunreaktion ist das Immunsystem überschießend, aber nicht stark. Untendrunter ist eine Schwäche. Deshalb geht es selbst bei Autoimmunerkrankungen langfristig darum, das Immunsystem zu stärken. Damit das jedoch gelingen kann, muss man den Körper zuerst aus der Akutphase und der Notlage herausholen.

Hormonelle Störungen

Hormonelle Störungen und Umbrüche im weiblichen Zyklus können die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht bringen. Hierzu zählen Umbruchphasen wie Wechseljahre, Schwangerschaften, Geburten, hormonelle Verhütung, Fehlgeburten, Eisprungstörungen. Die weiblichen Hormone und die Schilddrüse arbeiten eng zusammen und bedingen einander.

Emotionaler Stress

Emotionaler Stress führt zu oxidativem Stress. 

Gestaute Emotionen, können Entzündungen der Schilddrüse begünstigen. Die sprichwörtliche Enge im Hals, oder einen dicken Hals haben, ist Sinnbild hierfür.

Aus der Sicht der TCM hängt die Schilddrüse eng mit dem Herzen zusammen und reagiert auf Hitze im Herzen, doch dazu später mehr.

Symptome und Phasen der Hashimoto

Phase 1 – Entzündung

Im Schilddrüsengewebe werden die Schilddrüsenhormone gebildet, die dann im gesamten Körper ihre Wirkung entfalten. Während einer Entzündungsreaktion stirbt Schilddrüsengewebe ab. Dabei werden plötzlich Schilddrüsenhormone frei. In Folge zirkulieren viele Schilddrüsenhormone im Blut und es entstehen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion. 

Zeichen einer Schilddrüsenüberfunktion:

  • Unruhe, Zittern, Herzklopfen
  • Ängste, Panikattacken, Reizbarkeit, Ungeduld
  • Hohes Tempo, Stressanfälligkeit
  • Wärmegefühle, verstärktes Schwitzen
  • Viel Durst
  • Schlafstörungen
  • Schneller Stoffwechsel, Gewichtsabnahme
  • Zyklusstörungen, starke Blutungen, Blutungsstörungen
  • Frühgeburten, Fehlgeburten
  • Durchfälle, Reizdarm, Magen/Darmstörungen
  • Zusätzlich können Rücken und Nackenverspannungen bestehen. Druck im Hals und auf dem Kehlkopf und das Gefühl von Aktivität in der Schilddrüse.

Phase 2 – Unterfunktion

Wenn sich die Entzündung wieder beruhigt, dann fehlt der Schilddrüse ein Teil des Gewebes. Somit kann weniger Schilddrüsenhormon gebildet werden. Das führt zu Symptomen einer Unterfunktion.

Im Laufe der Zeit und je mehr Schübe entstehen, desto mehr Schilddrüsengewebe geht verloren und umso stärker wird die Unterfunktion.

Zeichen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Müdigkeit/Antriebslosigkeit, Trägheit, Libidomangel
  • Langsames Denken, Gedächtnisstörungen, depressive Verstimmungen, Lustlosigkeit
  • Teigige, kalte, trockene Haut, Wasseransammlungen, Frieren
  • Sprödes, strohiges Haar, Haarausfall
  • Schlafbedürfnis, langes Schlafen
  • Gewichtszunahme
  • Hormon- und Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit
  • Immunschwäche
  • Blähungen, Völlegefühl, Stuhlverstopfung oder breiige Stühle

⇒ mache den Test: Schilddrüsentest

Schilddrüsendiagnostik bei Hashimoto

Um die Funktion der Schilddrüse zu beurteilen müssen mehrere Werte im Blut gemessen werden.

Basisdiagnostik

  • TSH (Hormon der Hypophyse, dieses wirkt auf die Schilddrüse und bewirkt, dass sie arbeitet oder ihre Arbeit drosselt)
  • f(T3) (freies Trijodthyronin)
  • f (T4) (freies Thyroxin)

Antikörperbestimmung

  1. TPO-Ak Thyreoperioxidase Antikörper
  2. TRAK – Thyreoglobulin Antikörper

Ultraschall

Um ein abschließendes Bild zu bekommen und zur Beurteilung von Knoten, Größe der Schilddrüse und Beschaffenheit des Gewebes ist ein Ultraschall notwendig.

Weiterreichende Untersuchungen bei Schilddrüsenerkrankungen und Hashimoto

Selen, Zink, Vit D, Jod

Hashimoto in der Frauenheilkunde und bei Kinderwunsch

In der Frauenheilkunde und bei Kinderwunsch spielt die Schilddrüse eine große Rolle. Deshalb findet man bei Zyklusstörungen oder hormonellen Dysbalancen häufig Hashimoto oder andere Schilddrüsenstörungen. Dabei können die Schilddrüsenwerte normal sein und dennoch bestehen Zeichen einer Schilddrüsenstörung.

Die weiblichen Hormone und besonders das Östrogen haben einen Einfluss auf die Schilddrüse. Störungen im weiblichen Zyklus und hormonelle Dysbalancen können die Schilddrüse stören und eine Hashimoto auslösen. Deshalb lösen hormonelle Umbruchphasen wie Wechseljahre, Schwangerschaft und Geburt oder hormonelle Verhütung durch Pille oder Hormonspirale eine Hashimoto aus. 

Voraussetzung ist jedoch, dass auch andere Faktoren hinzukommen. Nicht jede Frau, die hormonelle Dysbalancen hat, bekommt Hashimoto.

Andersherum führen Schilddrüsenstörungen zu Problemen im weiblichen Zyklus aus. Sie können zu Eisprungstörungen und Zyklusproblemen führen. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.

Aus diesem Grund spielt die Schilddrüse in der Frauenheilkunde eine zentrale Rolle. Doch aus der Sicht der Naturheilkunde sind Schilddrüsenerkrankungen und besonders Hashimoto kein Problem der Schilddrüse, sondern eine Entgleisung des Immunsystems.


Hashimoto in der TCM

TCM bei hashimoto

Die chinesische Medizin hat eine ganz eigene Sicht auf den Menschen und die Entstehung von Krankheiten. Man betrachte die Funktionen des Körpers und das energetische Zusammenspiel von Organsystemen. Wenn ein Organsystem nicht richtig arbeitet, dann löst das eine Fehlfunktion in anderen Organen und Organsystemen aus. 

Um eine Erkrankung oder Beschwerde zu behandeln, muss man sich deshalb das gesamte Gefüge anschauen und herausfinden, was die Ursache und was die Auswirkung ist, um das gesamte System wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Da alles mit allem zusammenhängt, müssen mehrere Funktionen behandelt werden. Was im Vordergrund steht, entscheidet sich aufgrund der Symptome, der Diagnose und der Dringlichkeit im Moment.

Hashimoto – Entzündung entsteht durch Hitze

Bei einer Entzündung spricht man in der chinesischen Medizin von Hitze

Bei Hashimoto handelt es sich um Hitze in der Schilddrüse. Die Hitze kommt aus dem Herzen. Das Yang des Herzens, also das Feuer muss nach unten zu den Nieren. Dort setzt es wichtige Funktionen in Gang. Das kann man sich wie einen Funken vorstellen, der das Nierenfeuer entzündet. Das Nierenfeuer setzt dann wichtige körperliche und psychische Prozesse in Gang.

Wenn das Feuer im Herzen zu heiß läuft, aufgrund von emotionalen Problemen, dann steigt es nach oben auf, beeinträchtigt die Schilddrüse und führt zu Entzündungen.

Blockade der Mitte und Stress

Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Blockade in der Körpermitte entsteht. Entweder durch Probleme in der Verdauung, oder aufgrund von Stress.

Stress und innere Anspannung führen zur Stagnation des Qi in der Körpermitte. Das Qi und das Feuer des Herzens können nicht nach unten fließen. Da ist eine Blockade oder Sperre. Da Feuer die Tendenz hat, nach oben zu steigen, dreht es sich, um lodert nach oben auf und entzündet die Schilddrüse.

Das sind nur einige Beispiele, die verdeutlichen sollen, was energetisch bei einer Hashimoto aus Sicht der TCM passiert.

Es gibt viele weitere Gründe, wie es zu dieser energetischen Fehlfunktion kommen kann und oft sind sie komplex. Es sind mehrere Organsysteme daran beteiligt.

Emotionen spielen eine zentrale Rolle

Wesentlich ist jedoch, dass Hitze im Herzen und oberen Erwärmer entsteht. Emotionen und Stress spielen eine zentrale Rolle. Deshalb können Emotionen eine Hashimoto auslösen und umgekehrt führt Hashimoto zu psychischen Schwankungen. 

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, auch auf die emotionalen Hintergründe zu schauen. Aber man muss den Körper auch behandeln und die Energetik.

Um eine Hashimoto richtig zu behandeln, muss man an vielen Hebeln ansetzen und auch etwas Geduld mitbringen. Es geht nicht nur darum, Symptome zum Verschwinden zu bringen, sondern den gesamten Organismus wieder ins Lot zu bringen.

Jod bei Hashimoto

Jod ist ein großes und kontrovers diskutiertes Thema bei Hashimoto. Viele Hashimoto Patienten reagieren empfindlich auf Jod und jodhaltige Nahrungsmittel. Es kann eine Entzündung und einen akuten Schub auslösen. Deshalb wird vor Jod bei Hashimoto gewarnt. 

Tatsache ist, dass Jod ein wichtiges Spurenelement ist, welches der Körper dringend benötigt. Nicht nur die Schilddrüse, sondern viele andere Organe und Gewebe im Körper. Dazu gehören die Brustdrüsen, das Gehirn, der Darm, die Prostata, die Haut und die Schleimhäute.

Obwohl auch Hashimoto Patientinnen dringend Jod benötigen vertragen sie es nicht so gut. Deshalb ist die Empfehlung keine hohen Jodgaben einzunehmen. 

Hashimoto Patienten haben laut Untersuchungen oft einen signifikanten Jodmangel! Diesen gilt es zu beheben, damit der gesamte Körper eine Chance hat zu heilen. Damit es jedoch nicht zu den gefürchteten Entzündungen kommt, gilt es den Körper erstmal zu behandeln und vorzubereiten und ihn langsam ans Jod heranzuführen.

Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

Schilddrüse psychosomatisch

Inhalt Psychische Ursachen bei Schilddrüsenerkrankungen Die Schilddrüse ist auf der seelischen, der geistigen und spirituellen Ebene ein sehr interessantes Organ. Schilddrüsenerkrankungen kommen in der modernen, getakteten und strukturierten Welt immer

Weiterlesen »
Rosa Blumen, Psychotherapie Kinderwunsch

Schilddrüse Test

Testen Sie Ihre Schilddrüse! Ist die Schilddrüse erkrankt oder ist ihre Funktion gestört zum Beispiel bei Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Hashimoto oder Morbus Basedow, dann ergeben sich bestimmte Symptome. In der Schulmedizin

Weiterlesen »

Schilddrüsenstörungen

Schilddrüsenerkrankungen mit der TCM und der Naturheilkunde behandeln Schilddrüsenstörungen und Schilddrüsenerkrankungen spielen in meiner Praxis eine besonders große Rolle. Die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ, hat aber weitreichende Wirkungen

Weiterlesen »